Wasserstoff als Antrieb der Zukunft? – Chemie-Projekttag am GHM
Etwa 60 Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase beschäftigten sich am Projekttag zum Thema Wasserstoff mit den Möglichkeiten des Gases als Antrieb in Fahrzeugen. Unter Anleitung der Projektleiterin Jana Blome-Rohrbach von der TU Dortmund ging es um die Entwicklung von innovativen und schülergerechten Unterrichtsmaterialien für das Fach Chemie.
Dazu durchliefen die Chemikerinnen und Chemiker vom GHM verschiedene Phasen zur Erarbeitung des Themenkomplexes in praktischen und theoretischen Formen. Eine digitale Lernumgebung führte die Gruppen durch die Thematik und präsentierte die praktischen und theoretischen Inhalte: Es wurde Wasserstoff erzeugt sowie anschließend zur Reaktion gebracht und nach der ersten Pause fuhren die kleinen Brennstoffzellenmodellautos durch die Räume. Es mussten Meinungen vertreten werden und eine Menge Tests ausgefüllt werden. Alle Schülerinnen und Schüler waren während des Tages fleißig und interessiert bei der Arbeit zu beobachten.