Wasserstoff als Antrieb der Zukunft? – Chemie-Projekttag am GHM 

Etwa 60 Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase beschäftigten sich am Projekttag zum Thema Wasserstoff mit den Möglichkeiten des Gases als Antrieb in Fahrzeugen. Unter Anleitung der Projektleiterin Jana Blome-Rohrbach von der TU Dortmund ging es um die Entwicklung von innovativen und schülergerechten Unterrichtsmaterialien für das Fach Chemie.

Dazu durchliefen die Chemikerinnen und Chemiker vom GHM verschiedene Phasen zur Erarbeitung des Themenkomplexes in praktischen und theoretischen Formen. Eine digitale Lernumgebung führte die Gruppen durch die Thematik und präsentierte die praktischen und theoretischen Inhalte: Es wurde Wasserstoff erzeugt sowie anschließend zur Reaktion gebracht und nach der ersten Pause fuhren die kleinen Brennstoffzellenmodellautos durch die Räume. Es mussten Meinungen vertreten werden und eine Menge Tests ausgefüllt werden. Alle Schülerinnen und Schüler waren während des Tages fleißig und interessiert bei der Arbeit zu beobachten.

   

Anleitungen und FAQ  

   

Termine  

Kalender auf unserer Logineo-Seite

(mit Terminvorschau bis zum Ende des Schuljahres)

   

Mensa-Cafeteria-Zugang  

Durch den Klick auf den Link öffnet sich ein separates Zugangsfenster.

Zugang und Bedienung Mensamax

Eine Bestellung ist am selbigem Tag bis 8:00 möglich

 Anmeldungsformular und Datenschutzerklärung

"Mit nur 10,--€ Beitrag pro Jahr können Sie die Cafeteria und die Mensa unterstützen. Nur mit Ihrer Hilfe ist es uns möglich, diese beiden Angebote dauerhaft aufrecht zu erhalten und den Kindern fast täglich, Snack´s, warme Mahlzeiten und Getränke anzubieten.
Bitte füllen Sie das Beitrittsformular aus uns senden dies per Mail an st.garthmann@gmail.com. Sie können jederzeit  - ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist, den Verein wieder verlassen."

   

Schließfächer  

Schließfächer