„Augen auf! Für Menden“ – Das GHM engagiert sich
Auch in diesem Jahr gedenken wir wieder in einer gemeinsamen Veranstaltung aller weiterführenden Schulen der Reichspogromnacht 1938. Am 09.11.2021 treffen wir uns dazu um 18.00 Uhr auf dem Rathausplatz Menden. Musikbeiträge, kurze Ansprachen und die Kranzniederlegung runden das Programm ab.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, um 17.30 Uhr an einer Andacht in der St. Vincenz Kirche teilzunehmen.
Eine Lichtinstallation auf dem jüdischen Friedhof lädt alle Interessierten darüber hinaus zum Betrachten ein.
Wir freuen uns sehr auf Ihre und Eure Teilnahme.
An diesem Tag will das Mendener Netzwerk „Augen auf! für Menden“ auch das aktuelle Projekt, die „virtuelle Synagoge“ vorstellen. Die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen haben hierfür in Projektteams recherchiert und Inhalte zusammengetragen, um die zerstörte Synagoge Mendens zu rekonstruieren und für die Allgemeinheit wieder virtuell begehbar zu machen. An unserer Schule haben zwei Geschichtszusatzkurse der Oberstufe mit großem Einsatz und Kreativität an der Erstellung von Beiträgen für das ehrgeizige Projekt gearbeitet.
Bei der diesjährigen Verleihung des Heimatpreises konnte mit diesem Projekt bereits der 3. Platz erzielt werden. Der große Einsatz und die Kreativität der Schülerinnen und Schüler für Vielfalt und Toleranz in unserer Heimatstadt hat die Jury überzeugt. Das Preisgeld von 1000€ wurde dazu genutzt, um die Digitalisierung der Mendener Synagoge über die Firma Twinc zu finanzieren.
Gruppenfoto zum Heimatpreis auf der Kluse |
Die Mendener Synagoge wurde im zweiten Weltkrieg zerstört. Bildquelle: Stadtarchiv Menden |