Bausteine zur beruflichen Orientierung

Vorwort

Speziell am Gymnasium erscheint den Schülerinnen und Schülern die Arbeitswelt oftmals (noch) weit entfernt, frei nach dem Motto: „Ich mach das Abitur und geh danach studieren“. Dabei bleibt eine konkrete, frühzeitige Orientierung, auf welchem beruflichen Feld man später tätig sein möchte, oft aus. Die Anzahl der bekannten Berufsbilder ist den Schülerinnen und Schülern (SuS) sehr begrenzt. Da dieser Umstand spätestens am Ende der Qualifikationsphase zu einem enormen Stresspotential für SuS führen kann und die Wahrscheinlichkeit deutlich erhöht, im beruflichen Werdegang eine ungünstige, zeit- und motivationsraubende Entscheidung zu treffen, ist es eine wichtige Aufgabe der Institution Schule, gemeinsam mit den Eltern und wichtigen Akteuren der Berufs- und Arbeitswelt den SuS frühzeitig beim Übergang von Schule zu Studium und Beruf eine geeignete Hilfestellung zu leisten.

Die schulische Studien- und Berufsorientierung verfolgt das Ziel, die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, ihre Chance zu erkennen und Potenziale zu entwickeln. Sie wird als eine Aufgabe begriffen, der sich die Lehrerinnen und Lehrer, die Eltern und die Schülerinnen und Schüler gemeinsam stellen.

Dabei soll sie möglichst frühzeitig einsetzen, kontinuierlich bis zum Abitur erfolgen und systematisch verschiedene Bereiche thematisieren.

I. Gesamtübersicht

Sekundarstufe I

  1. Berufserkundungstag (Klasse 7)
  2. Girls-day / Boys-day (Klasse 8)
  3. Online-Angebote der Bundesagentur für Arbeit (BA) (Klasse 9)
  4. Stärken- /Schwächenanalyse (Klasse 9)
  5. Berufsorientierung im unterrichtlichen Zusammenhang (Klasse 8-9)

Sekundarstufe II

  1. Perspektiventest Allianz (EF)
  2. Betriebspraktikum (EF)
  3. Infoveranstaltung BA Hochschulstudium (Q1)
  4. Management-AG (SIHK) (Q1)
  5. Forum-Schmelzwerk.de - praxisnahe Projekte und Facharbeiten (Q1)

In der gymnasialen Oberstufe

  1. Geva-Test (Q1)
  2. Rhetorikseminar (Q1)
  3. Assessment-Center-Seminar (Q1)
  4. Informationsveranstaltungen der BA zu unterschiedlichen (Q1/Q2)

Studiengänge

  1. Individuelle Beratung durch die BA (EF-Q2)
  2. Kooperation mit der privaten Hochschule Iserlohn (BiTS) und der (Q1)

FH Südwestfalen

  1. Infotage der Universitäten (Q2)
  2. 18. Schüler-Universität (Q1-Q2)
  3. Informationsveranstaltungen / Ausbildungsmesse (Q1/Q2)
  4. CeBit - Besuch und Besuch der Industrie Messe Hannover (EF-Q2)
  5. Begabtenförderung (Q1-Q2):
  6. Alumni-Netzwerk (ab Q2)

II. Erläuterungen zu den einzelnen Bausteinen

Sekundarstufe I

Baustein 1 (Klasse7): „Der Beruf meiner Eltern...“ – Berufserkundungstag

Unter dem Thema „Der Beruf meiner Eltern usw. wird den Schülerinnen und Schülern der Jgst. 7 am Tag des „Girls’ day“ die Möglichkeit gegeben, mit einem nahen Angehörigen dessen Berufstätigkeit hautnah mitzuerleben. Dieser Angehörige übernimmt an diesem „Berufserkundungstag“ die Rolle des Betreuers, nimmt die Schülerin/den Schüler mit zu seiner Arbeitsstelle, ermöglicht ihm/ihr Einblicke in die beruflichen Tätigkeiten, steht für Fragen zur Verfügung und übernimmt an diesem Tag die Aufsichtspflicht. Die beurlaubt auf Antrag an diesem Tag die Schüler vom Unterricht; diese „Berufserkundung“ wird im Politikunterricht vor- und nachbereitet.

Organisation: Stubo

Durchführung: Eltern bzw. nahe Angehörige

Evaluation: Evaluationsbogen

Zukunftsperspektive: Fortführung des Bausteins

Baustein 2 (Klasse 8): Girls-day / Boys-day

Der Girls-day / Boys-day als Gemeinschaftsinitiative der Bundesregierung, der Bundesagentur für Arbeit (BA), der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden dient dazu, das Interesse der Mädchen für sog. „Männerberufe“ bzw. der Jungen für sog. „Frauenberufe“ zu wecken und langfristig den Anteil von Frauen bzw. Männern in diesem Bereich zu erhöhen. Die Schule macht an diesem Tag den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 das Angebot, entsprechend geschlechtstypische Berufe kennenzulernen.

Organisation: N.N.

Durchführung: Praktikumsbetriebe

Evaluation: Quantitative Auswertung der Anmeldebögen, Evaluationsbogen, Erfassung der Betriebe / Anbieter

Zukunftsperspektive: Fortführung des Bausteins

Baustein 3 (Klasse 9): Stärken- / Schwächenanalyse (Barmer-Versicherung)

Für die Jahrgangsstufe 9 wird in Zusammenarbeit mit der „Barmer“ ein 90-minütiger Kurs als obligatorische Veranstaltung zur Analyse der eigenen Stärken und Schwächen, Kompetenzen und Präferenzen angeboten.

Organisation: Stubo

Durchführung: Referenten der Barmer-Versicherung

Evaluation: Evaluation erfolgt am Ende der Veranstaltung jeweils durch die Referenten.

Zukunftsperspektive: Fortführung als verpflichtender Baustein

Baustein 4 (Klasse 9): Online-Angebot der Bundesagentur für Arbeit (BA):

Der Berufsberater der Arbeitsagentur präsentiert in den Computerräumen der Schule das Online-Angebot der Arbeitsagentur, so dass die SuS selbstständig in diesem Portal Informationen recherchieren können.

Organisation: Stubo

Durchführung: Berufsberater der BA

Evaluation: Evaluation erfolgt am Ende der Veranstaltung durch den Berufsberater

Zukunftsperspektive: Fortführung als verpflichtender Baustein

Baustein 5 (Klasse 8-9): Berufsorientierung im unterrichtlichen Zusammenhang

Der Deutschunterricht hat das Thema Berufsorientierung innerhalb des schulinternen Curriculums in die Jahrgangsstufen 8 und 9 eingebettet. Schwerpunkt hierbei ist vor allem das Anfertigen eines Bewerbungsschreibens und eines Lebenslaufes.

Auch der Erdkunde- und Politikunterricht thematisiert innerhalb der Jahrgangsstufe 9 die Berufsorientierung. So werden vor allem im Fach Politik/Wirtschaft der Strukturwandel in der Arbeitswelt und daraus resultierende Anforderungen an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von heute und morgen in den Blick genommen. Vor diesem Hintergrund haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, für sie interessante Berufsfelder zu erkunden und sich bereits für das Schülerbetriebspraktikum in der Jahrgangsstufe EF (siehe Baustein 10/11) zu orientieren.

Organisation: Fachlehrerinnen und Fachlehrer

Durchführung: s. o.

Evaluation: s. o.

Zukunftsperspektive: Fortführung als verpflichtender Baustein

Sekundarstufe II

Baustein 6 (EF): Perspektiventest der Allianz-Versicherung

Die Allianz-Versicherung bietet einen ca. 90-minütigen Online-Test zur Analyse von Stärken und Schwächen an, den die SuS zu Hause mit ihren Eltern durchführen können. Die Ergebnisse werden den SuS in der Schule übergeben, eine Datenspeicherung seitens der Versicherung erfolgt nicht.

Organisation: Stubo

Durchführung: Selbstständige Durchführung der Schüler mit Eltern am PC

Evaluation: Evaluation erfolgt durch einen Evaluationsbogen

Zukunftsperspektive: Dieses Modul deckt sich inhaltlich mit anderen Veranstaltungen. Daher wird es nur bei Bedarf durchgeführt.

Baustein 7 (EF): Betriebspraktikum

Das Schülerbetriebspraktikum findet jährlich zum Ende des ersten Halbjahres der EF statt und dauert 2 Wochen. Die organisatorische Vorbereitung erfolgt durch die zuständige Lehrkraft, die Betreuung der Schüler während des Praktikums erfolgt durch Fachlehrer, die in der EF unterrichten. Die SuS, die in der EF von anderen Schulformen (bes. Realschule) Gymnasium kommen, erhalten in dieser Zeit besonderen Förderunterricht. Eine inhaltliche Vorbereitung erfolgt im Fach Politik der Klasse 9, in dem Themen wie „Der Betrieb“, „Berufs­chancen“ etc. behandelt werden, sowie im Fach Deutsch, das Bewerbungsschreiben thematisiert.

Organisation: Herr Heße, Herr Leonhardt

Durchführung: Praktikumsbetriebe

Evaluation: Eine Evaluation geschieht bislang durch die Praktikumsberichte, in denen die Erfahrungen des Betriebspraktikums aufgearbeitet und die den Betreuungslehrern vorgelegt werden, sowie durch einen informellen Erfahrungsaustausch nach dem Praktikum. Die Betreuungslehrer geben eine Rückmeldung über die Qualität der Berichte und Besonderheiten, die sich aus den Berichten ergeben. Die Bewertung der Praktikumsmappe erscheint auch auf dem Zeugnis.

Zukunftsperspektive: Fortführung als verpflichtender Baustein

Baustein 8 (Q1): Infoveranstaltung BA Hochschulstudium

Der Berufsberater der BA informiert in einem ca. 90-minütigen Vortrag über alle wesentlichen Bereiche der Themen „Ausbildung und Studium“.

Organisation: Stubo

Durchführung: Berufsberater der BA

Evaluation: Evaluation erfolgt am Ende der Veranstaltung durch den Berufsberater

Zukunftsperspektive: Fortführung als verpflichtender Baustein

Baustein 9 (Q1): Management-AG (SIHK)

Die Management-AG ist das Herzstück der Berufsorientierung der Schule. Sie wird in Zusammenarbeit mit der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer (SIHK) geplant, durchgeführt und evaluiert. Namhafte Betriebe aus der Umgebung, die jeweils unterschiedliche Branchen repräsentieren, ermöglichen den Teilnehmern jeweils einen Nachmittag im jeweiligen Betrieb zu verbringen und die verschiedensten Arbeitsbereiche einer Branche kennenzulernen. Gespräche mit Firmeninhabern, Abteilungsleitern und Auszubildenden sind weitere Inhalte. Alle teilnehmenden SuS verpflichten sich im Vorfeld Informationen über die einzelnen Unternehmen einzuholen. Über das Schuljahr verteilt besuchen die Teilnehmer an einem festen Wochentag die verschiedenen Unternehmen. Am Ende des Schuljahres erfolgt die Aushändigung eines Zertifikats.

Organisation: Stubo

Durchführung: Teilnehmende Betriebe, Vertreter der SIHK

Evaluation: Erfolgt zusammen mit allen Beteiligten am Ende des Schuljahres im Rahmen einer Abschlussveranstaltung

Zukunftsperspektive: Fortführung des Bausteins

Baustein 10 (Q1): Forum-Schmelzwerk.de - praxisnahe Projekte und Facharbeiten in der gymnasialen Oberstufe

Die SuS der Jahrgangsstufe Q1 fertigen gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsordnung eine wissenschaftliche Arbeit in einem Fach ihrer Wahl an, welche die erste Klausur des 2. Halbjahres der Q1 ersetzt. Auf Initiative der SuS besteht über das Forum Schmelzwerk e. V. die Möglichkeit, diese Arbeit ggf. in Kooperation mit einem einheimischen Unternehmen zu verfassen und so problemorientiert und anwendungsbezogen Einblicke in bestimmte Berufsfelder zu erlangen. Damit geht die Möglichkeit für interessierte SuS einher, erste Kontakte zur heimischen Wirtschaft zu knüpfen, die für die weitere berufliche Entwicklung nützlich sein können. Darüber hinaus werden die besten Arbeiten eines Jahrganges prämiert und ausgezeichnet.

Organisation: SuS / Fachlehrer

Durchführung: s.o.

Evaluation: vor Ort

Zukunftsperspektive: Fortführung des Bausteins

Baustein 11 (Q1): Geva-Test

Um SuS die Möglichkeit zu geben, sich über einen Berufseignungstest die eigenen Stärken, Interessen und den sich daraus ergebenden beruflichen Perspektiven bewusst machen zu können und auf diese Weise mehr Sicherheit im Hinblick auf die Ausbildungsplanung zu gewinnen, gibt es in der Q1 das Angebot, am Berufseignungstest des von der Stiftung Warentest positiv zertifizierten Geva-Instituts teilzunehmen. Der 3-stündige Fragebogen-basierte Test wird in der Schule durchgeführt, die Auswertung erfolgt durch das Institut. Die Kosten betragen ca. 20 Euro pro SuS.

Organisation: Stubo

Durchführung: Stufenleiter der Q1

Evaluation: Informeller Erfahrungsaustausch

Zukunftsperspektive: Fortführung des Bausteins

Baustein 12 (Q1): Rhetorikseminar

In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Menden wird ein 1-2 tägiges Rhetorik- Training angeboten. Behandelte Aspekte sind hier u.a. „Redetheorie“, „Redevorbereitung“, „Körpersprache“, „Zeitplanung“, „Adressatenbezug“ usw.

Organisation: Stubo

Durchführung: Fachreferenten

Evaluation: Evaluation erfolgt am Ende der Veranstaltung jeweils durch die Referenten.

Zukunftsperspektive: Aufgrund der sehr positiven Resonanz bei Schülerinnen und Schülern ist eine Fortführung des bewährten Moduls wünschenswert. Die Kosten dieses Seminars betragen ca. 20 Euro pro SuS. Daher muss über ein Sponsoring nachgedacht werden.

Baustein 13 (Q1): Assessment-Center-Seminar (Barmer-Versicherung)

In Zusammenarbeit mit der „Barmer“ wird einmal im Jahr für SuS am Ende der Q1 ein halbtägiges Seminar angeboten, bei der die Bewerberauswahlmethode des „Assessment-Center“ vorgestellt und das Verhalten in dem Verfahren auch praktisch eingeübt wird.

Organisation: Stubo

Durchführung: Referenten der Barmer-Versicherung

Evaluation: Evaluation erfolgt am Ende der Veranstaltung jeweils durch die Referenten.

Zukunftsperspektive: Fortführung des Bausteins

Baustein 14 (Q1/Q2): Informationsveranstaltungen der BA

Im Rahmen des Kooperationsvertrages mit dem Berufsinformationszentrum (BIZ) in Iserlohn finden an der Schule für die Jahrgangsstufen der Q1 und der Q2 Informationsveranstaltungen über das Studieren an deutschen Hochschulen im Allgemeinen (Anmeldemodalitäten, Studienplatzvergabeprocedere, Formalia, …) sowie spezifische Vorträge zu den Studienrichtungen Jura/Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Informationen zur Ausbildungen im öffentlichen Dienst und bei Banken sowie über ein duales Studium statt. Die Berufsberater der Agentur für Arbeit in Iserlohn bieten darüber hinaus an Elternsprechtagen in der Schule oder auf Anfrage individuelle Sprechstunden zu verschiedenen Studiengängen und Bewerbungsmodalitäten für die SuS der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 an (Einzelberatung/Gruppenberatung). Darüber hinaus werden durch die Studien- und Berufswahlkoordinatoren der Schule auch Sprechstundentermine in Iserlohn vermittelt. Ergänzend werden Informationen zu Stipendien und Bafög erteilt.

Organisation: Stubo

Durchführung: Berufsberater der BA

Evaluation: Die Evaluation erfolgt direkt am Ende der Veranstaltung.

Zukunftsperspektive: Fortführung des Bausteins

Baustein 15 (EF-Q2): Individuelle Beratung durch die BA

Bei individuellen Problemen und Fragen bietet der Berufsberater der BA Möglichkeiten zu individuelle Beratungsgesprächen an.

Organisation: Stubo / Stufenleiter

Durchführung: Berufsberater der BA

Evaluation: Informeller Erfahrungsaustausch

Zukunftsperspektive: Fortführung des Bausteins

Baustein 16 (Q1): Kooperation mit der privaten Hochschule Iserlohn (BiTS) und der FH Südwestfalen

Die private Hochschule und die FH Südwestfalen stellen die einzelnen Studiengänge vor, die an diesen Hochschulen angeboten werden.

Mit der BiTS besteht ein Kooperationsvertrag, der es ermöglicht, dass zehn besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schülern der Q1 am alle zwei Jahre stattfindenden Campus Symposium in Iserlohn teilzunehmen können. Dieses Symposium ist ein internationales Wirtschaftsforum, an dem wichtige Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft teilnehmen und zu aktuellen Themen der Zeit referieren.

Im Rahmen des Schüler-Symposiums werden den SuS aktuelle Themen vorgestellt und diskutiert. Verschiedene Unternehmen stellen sich vor und informieren über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsfelder.

Organisation: Stubo /Stufenleiter

Durchführung: Referenten der Hochschulen

Evaluation: vor Ort

Zukunftsperspektive: Fortführung des Bausteins

Baustein 17 (Q2): Infotage der Universitäten

Die SuS nehmen nicht mehr geschlossen an einem von der Universität organisierten Hochschultag teil, weil die Evaluation gezeigt hat, dass diese Veranstaltungen völlig überlaufen und zu wenig auf die individuellen Bedürfnisse der SuS zugeschnitten sind. Daher dürfen sich die SuS an einem Tag beurlauben lassen, um die Informationsveranstaltungen an einer Universität ihrer Wahl besuchen zu können.

Organisation: Stufenleiter der Q2

Durchführung: Selbstständige Durchführung der SuS

Evaluation: Informeller Erfahrungsaustausch

Zukunftsperspektive: Fortführung des Bausteins

Baustein 18 (Q1/Q2): Schüler-Universität

In unregelmäßigen Abständen bieten wir besonders begabten SuS Möglichkeit, Vorlesungen und Seminare der Universität Dortmund im Rahmen der „Schüleruniversität“ zu besuchen.

Organisation: Stubo / Fachlehrer

Durchführung: Dozenten der Universität Dortmund

Evaluation: Evaluationsgespräche zwischen Teilnehmern und STUBO / Fachlehrern.

Zukunftsperspektive: Fortführung des Bausteins

Baustein 19 (Q1/Q2): Informationsveranstaltungen / Ausbildungsmesse

In regelmäßigen Abständen erfolgen Informationsveranstaltungen zu berufswahlspezifischen Themen verschiedener „Anbieter“. In diesen Bereich gehört z. B. die Ausbildungsplatzbörse der Stadt Menden, das Berufsbildungsforum von Rotary-Menden oder „Karriere im MK – Ausbildungs- und Studienbörse“ im Campus-Symposium der Hochschule BITS in Iserlohn.

Organisation: Stubo

Durchführung: Referenten der jeweiligen Anbieter

Evaluation: Evaluationsgespräche zwischen Teilnehmern und STUBO / Fachlehrern.

Zukunftsperspektive: Abhängig von den Evaluationsergebnissen

Baustein 20 (EF-Q2): CeBit- Besuch und Besuch der Industrie Messe Hannover

Interessierten SuS wird jedes Jahr die Möglichkeit geboten, die CeBit in Hannover zu besuchen und sich über vielfältige Berufsfelder zu informieren.

Zudem besteht für Schülerinnen und Schüler über die SIHK jährlich die Möglichkeit an der Industrie Messe Hannover teilzunehmen und sich vor allem über Berufsmöglichkeiten im technischen Bereich zu informieren. In diesem Zusammenhang organisiert die SIHK ein Begleitprogramm speziell für Schülerinnen und Schüler, die u.a. adressatenorientierte Podiumsdiskussionen oder kleine Workshops beinhalten.

Organisation: Stubo, Herr Christ

Durchführung: Herr Christ, SIHK

Evaluation: Evaluation erfolgt am Ende der Veranstaltung

Zukunftsperspektive: Fortführung des Bausteins

Baustein 21 (Q1-Q2): Begabtenförderung

Begabten SuS wird in den Oster- und Herbstferien ermöglicht an den „LernFerien-NRW“ teilzunehmen. „Die „LernFerien NRW – Begabungen fördern“ sind ein innovatives Angebot zur individuellen Förderung von SuS in NRW. Während eines mehrtägigen Aufenthaltes an außerschulischen Lernorten werden sie intensiv durch qualifizierte Fachkräfte betreut.
Die LernFerien NRW – Begabungen fördern richten sich an leistungsstarke Jugendliche aus der 11. und 12. Jahrgangsstufe von Gesamtschulen und Gymnasien. Das Angebot bietet den SuS die Möglichkeit, sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Ziel ist, Persönlichkeit, Motivation und Verantwortungsbewusstsein zu stärken.“ (Zitiert nach: http://www.partner-fuer-schule.nrw.de/dev/t3/lernferiennrw/lernferien-angebote/begabungen-foerdern.html, 25.10.2012, 20:16 Uhr.)

Organisation: Stubo / Fachlehrer / Stufenleiter

Durchführung: Dozenten der der „LernFerien NRW“

Evaluation: vor Ort

Zukunftsperspektive: Fortführung des Bausteins

Baustein 22 (ab Q2): Alumni-Netzwerk

Für Ehemalige, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie für Eltern der Schule existiert das Alumni-Netzwerk. Die Internet-Plattform wird zur Verfügung gestellt durch den Verein „Alumni at school e.V.“. Das Portal bietet vielfältige Möglichkeiten der Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Der Aspekt der Studien- und Berufsorientierung findet sich hier in der Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, gezielt Absolventen eines bestimmten Ausbildungs- oder Studien­gangs bzw. einer bestimmten Universität oder auch einer bestimmten Berufsgruppe finden und mit ihnen Kontakt aufnehmen zu können. Auf diese Weise kann „Expertenwissen“ von ehemaligen Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums direkt genutzt werden.

Organisation: N.N.

Durchführung: Selbstständig

Evaluation: Bislang wird die Nutzung des Portals nicht evaluiert – die dezentrale Struktur des Netzwerkes macht dies auch schwierig und extrem aufwändig. Die hohen Anmeldezahlen zeigen auf der einen Seite, dass ein breites Interesse an der Vernetzung mit anderen Ehemaligen besteht, die relativ geringe Nutzung des Forums sowie die recht spärlichen Informationen, die die Mitglieder über sich selbst einstellen, lassen jedoch eine eher geringe aktive Nutzung vermuten.

Zukunftsperspektive: Fortführung des Bausteins verbunden mit einer erneuten „Werbung“ für Schülerinnen und Schülern, diese wertvolle Informationsquelle zum Zweck der Studien- und Berufsorientierung zu nutzen.

   

Anleitungen und FAQ  

   

Termine  

Kalender auf unserer Logineo-Seite

(mit Terminvorschau bis zum Ende des Schuljahres)

   

Mensa-Cafeteria-Zugang  

Durch den Klick auf den Link öffnet sich ein separates Zugangsfenster.

Zugang und Bedienung Mensamax

Auf Grund der momentanen Lage ist eine Bestellung am selbigem Tag bis 8:00 möglich

 Anmeldungsformular und Datenschutzerklärung

"Mit nur 10,--€ Beitrag pro Jahr können Sie die Cafeteria und die Mensa unterstützen. Nur mit Ihrer Hilfe ist es uns möglich, diese beiden Angebote dauerhaft aufrecht zu erhalten und den Kindern fast täglich, Snack´s, warme Mahlzeiten und Getränke anzubieten.
Bitte füllen Sie das Beitrittsformular aus uns senden dies per Mail an st.garthmann@gmail.com. Sie können jederzeit  - ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist, den Verein wieder verlassen."

   

Schließfächer  

Schließfächer