Aktuelles
„Gute Europäer“ und „Unsere Werte“ — Bestseller-Autor Peter Prange am GHM
Am vergangenen Donnerstag hatte das Gymnasium an der Hönne den Bestsellerautor Peter Prange (u.a. Der Traumpalast, Eine Familie in Deutschland, Unsere wunderbaren Jahre) zu Gast.
Die fünfstündige Anreise aus Tübingen hielt den Autor nicht davon ab, sich direkt in eine Diskussion der Philosophie AG zum Thema „Gute Europäer“ zu stürzen. Anhand eines Aphorismus von Friedrich Nietzsche und eines aktuellen Songtextes stellte man sich die Frage, wie aus der Vision, die das Konzept „Europa“ für intellektuelle Individualisten am Ende des 19. Jahrhunderts darstellte, eine gesellschaftliche Realität geworden ist, in der sich die Bürgerinnen und Bürger eher über geteilte Krisen und Verunsicherungen als über gemeinsame Projekte und Zielsetzungen miteinander identifizieren.
Weiterlesen: „Gute Europäer“ und „Unsere Werte“ — Bestseller-Autor Peter Prange am GHM
Wir laden euch und Sie ein zum „Tag der offenen Tür” am GHM
Für Kinder und Eltern der 4. Grundschulklassen
Termin: | Freitag, 12. Januar 2024 von 14:00 bis 18:30 Uhr |
|
oder | ||
Samstag, 13. Januar 2024 von 9:00 bis 13:30 Uhr |
||
Ort: |
Haus D (Erweiterungsbau) – Zugang von der Walramstraße im |
Wir freuen uns, dass wir euch und Ihnen eine individuelle Führung durch unseren Standort an der Walramstraße anbieten können. Während der Führung (Dauer: ca. 60 Minuten) geben wir einen Einblick in unser pädagogisches Konzept sowie die Gestaltung und Ausstattung unserer Klassenräume und Fachräume. Es präsentieren sich die verschiedenen Unterrichtsfächer der Erprobungsstufe und wir informieren über das Ganztagsangebot und die Über-Mittag-Betreuung. Außerdem stehen die Schulleitung, die Koordinatoren sowie Vertreterinnen und Vertreter unserer Schüler- und Elternschaft für Beratungsgespräche gerne zur Verfügung. Nach der Führung durch unser Schulgebäude haben Sie die Möglichkeit, noch einmal selbstständig die Schule zu erkunden und einzelne Stationen erneut aufzusuchen. In der Mensa können Sie den Tag bei Kaffee und Kuchen gerne ausklingen lassen. Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten im unmittelbaren Umfeld bitten wir, den nahe gelegenen Parkplatz „Schlachthof“ oder „Battenfeld” zu nutzen.
Ab dem 10. Dezember können Sie sich hier für den Tag der offenen Tür anmelden.
Wir freuen uns auf euch und Sie!
Fahrsicherheitstraining – Mit Sicherheit durch den Straßenverkehr
Im Rahmen der Verkehrssicherheitserziehung besuchten Schülerinnen und Schüler der Stufe Q2 des Gymnasiums an der Hönne den Fahrsicherheitsplatz in Hemer. Bereits im letzten Jahr fand in diesem Zusammenhang der Crashkurs NRW zur Unfallprävention in der Aula des GHM statt. Gerade die Fahranfänger werden in diesem gesamten Modul besonders gefördert und mit möglichen Gefahrensituationen im Alltag konfrontiert.
Weiterlesen: Fahrsicherheitstraining – Mit Sicherheit durch den Straßenverkehr
Konzerte im Kerzenschein
Das neue Jahr 2024 startet mit einem kulturellen Highlight. Der Förderverein des Hönne-Gymnasiums und die Jahrgangstufe 12 des Gymansiums veranstalten am 19. und 20. Januar 2024 in der St. Marien Kirche Menden Platte-Heide die „KONZERTE IM KERZENSCHEIN“. Für die Konzerte konnten die Veranstalter das international renommierte Berliner Camerata Streichquartett verpflichten. Es erwartet die Besucher ein musikalischer Hochgenuss in einem außergewöhnlichen Ambiente. Die St. Marienkirche wird durch eine vierstellige Zahl von Kerzen illuminiert. Somit wird dieses kulturelle Highlight auch ein optischer Leckerbissen.
Gymnasium an der Hönne zeigt Herz
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums an der Hönne sammeln Sachspenden für den Sozialmarkt Menden
Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums an der Hönne setzt sich gerne und häufig für nachhaltige soziale Projekte in Menden und der näheren Umgebung ein. So sind die Schülerinnen und Schüler des Hönnegymnasiums sofort tätig geworden, als der Sozialmarkt Menden (SKFM) zu einer Sammelaktion für bedürftige Familien in Menden aufgerufen hat. Durch die gestiegenen Lebensmittelpreise geraten immer mehr Mendener Familien in Not und können sich viele Produkte des täglichen Bedarfs nicht mehr leisten. In der Zeit vom 20. November bis zum 24. November konnten alle Schülerinnen und Schüler haltbare Lebensmittel (H-Milch, Nudeln, Reis, Konserven, Konfitüre etc.) mit in die Schule bringen, die anschließend an den Sozialmarkt Menden übergeben wurden.